meine Gesundheit Nr.5-2014 - page 22

Rubrik Wissen
HELLWACH
NACH GESUNDEM SCHLAF
Endlich wieder richtig durchschlafen und morgens erquickt aufstehen.
Schlafstörungen können vieleUrsachen haben, doch zumGlück gibt es
Möglichkeiten zurBehebung.Schäfchen zählen ist nur eine davon.
TEXT
PATRICK SEIZ
BILDER
FRANCA PEDRAZZETTI
Viele Menschen bekunden Mühe mit der Nachtruhe. Das
beginnt oft mit demEinschlafen. Wer kennt das nicht: Nach
einem hektischen Tag sinkt man müde ins Bett, und schon
beginnen die Gedanken zu kreisen. Man findet keine Ruhe
und regt sich zusätzlich darüber auf, was das Einschlafen
erst recht unmöglichmacht.
RUHE VOR DEM ZUBETTGEHEN
Wer häufig unter Einschlafstörungen leidet, sollte auf eine
gute «Schlafhygiene» achten und dem Schlaf den nötigen
Raum geben. Dazu gehören neben einem passenden Bett,
der richtigen Temperatur (ideal gegen die 20°C), Dunkel-
heit und Ruhe auch das Verhalten vor dem Zubettgehen.
Viele Menschen gönnen ihrem Kopf erst im Bett etwas
Ruhe. Über den ganzen Tag prasselt eine Unmenge an Infor-
mationen auf sie herein, doch zum «Runterfahren» brum-
men sie sich beim Fernsehschauen noch mehr Informatio-
nen auf. Zu üppiges Essen, übermässiger Alkoholkonsum
und bei manchen Menschen Koffein verhindern ebenfalls
einen gesunden Schlaf. Eine Denk- und Verschnaufpause
hilft, z.B. mit einem gemütlichen Abendspaziergang vor
dem Zubettgehen. Oder man brüht sich einen Nerven-
Schlaftee und geniesst ihn in entspannter Ruhe ohne Stör-
faktoren wie Mobile, iPad, PC oder TV. Wichtige Gedanken
vor dem Loslassen auf einemBlatt Papier notieren, ist eben-
falls ein probates Mittel. Dieses allabendliche Ritual kann
befreiend und dadurch schlaffördernd wirken, insbesonde-
re zusammenmit einem gleichbleibenden Tagesrhythmus.
WENN DIE INNERE UHR TICKT
Häufig drückt die Blase im Alter. Kommt das mehrere Male
pro Nacht vor, ist eine Untersuchung ratsam. Wacht man
spontan immer etwa zur selben Zeit auf, kann dies ein Hin-
weis auf ein bestimmtes Organ oder Lebensthema sein. So
deutet gemäss der Organuhr aus der Traditionellen Chine-
sischen Medizin regelmässiges Aufwachen um 23 bis 1 Uhr
auf ein Gallenthema hin. Das kann nun effektiv den Gallen-
fluss betreffen oder die energetischen Themen, die daran
gekoppelt sind. Vielleicht belasten hier anstehende Ent-
scheidungen. Aufwachen zwischen 1 und 3 Uhr deutet auf
Leberthemen hin und somit auf eventuelle Schwächen z.B.
in der Fettverdauung oder Entgiftung. Die Leber stellt unse-
22
meine gesundheit 5/2014
201, 202, 203, 204, 205, 206 ...,
noch nicht eingeschlafen?
Wir haben bessere Einschlaf-Tipps.
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28
Powered by FlippingBook