TIPPS UND TRICKS BEI UNREINER HAUT
EMPFEHLUNG
■
Eine gute Basispflege ist das A und O bei Problemen mit Akne.
Achten Sie dabei auf nicht komedogene Produkte. Ein Reinigungs-
schaum eignet sich beispielsweise gut, um die Haut morgens und
abends zu reinigen. Danach verfeinert ein Tonique die Poren, und
ein feuchtigkeitshaltiges, fettfreies Fluid oder Gel rundet die Pflege
ab. So haben Verhornungsstörungen und zu viel Talg keine Chance.
■
Einzelne Mitesser können mehrmals täglich mit desinfizierendem
Teebaumöl betupft werden.
■
Lassen Sie sich in Ihrer Drogerie einen Spagyrik-Spray mischen.
Geeignete Bestandteile sind entzündungshemmendes Tropaeolum
majus, gewebeheilendes Hypericum, hormonregulierendes Agnus
castus und entgiftendes Sarsaparilla.
■
Tragen Sie zwischendurch eine Gesichtsmaske aus Schüsslersalzen
auf. Für eine Anwendung werden ungefähr 50 Tabletten mit
etwas warmem Wasser angerührt.
■
Bei leichten Formen ohne Entzündungen hilft ein Peeling, um
abgestorbene Hautzellen mehrmals pro Woche zu entfernen.
Erfahren Sie mehr unter
Salicylsäure hat einen ähnlichen Effekt und wird
aus diesem Grund vielen Cremes oder Reini-
gungsprodukten beigemischt. Falls Kosmetika
jedoch nicht ausreichend sind, kann auf medizi-
nische Präparate zurückgegriffen werden. Sie
sind entweder konzentrierter oder enthalten
stärkere Inhaltsstoffe. Ein Beispiel ist kolloidaler
Schwefel, der Problemstellen gut desinfiziert.
PORENTIEF REIN
Bei unreiner Haut haben sich auch einfache
Hausmittel bewährt. So bekämpft eine Maske
aus Heilerde glänzende Haut. Dafür wird das
Pulver mit Wasser angerührt, bis eine dick-
flüssige Paste entsteht. Diese wird auf das Ge-
sicht aufgetragen und im getrockneten Zustand
mit lauwarmem Wasser wiederabgewaschen.
Des Weiteren hilft ein regelmässiges Dampf-
bad, um verstopfte Poren leichter zu öffnen.
Dazu wird eine Handvoll getrockneter Kamil-
lenblüten in einer grossen Schüssel mit heissem
Wasser übergossen. Mit einem Badetuch über
dem Kopf wird das Gesicht fünf bis zehn Minu-
ten lang über die aufsteigenden Dämpfe gehal-
ten. Die Versuchung ist gross, die Mitesser nun
auszudrücken. Doch Vorsicht: Wenn man es
nicht richtig macht, drohen Entzündungen und
Narben. Auf jeden Fall ist eine Desinfektion des
Pickels und der Hände wichtig – man kann auch
einen Komedonenquetscher benutzen.
Der Kampf gegen Mitesser ist nicht immer ein-
fach, doch mit der richtigen Strategie lässt sich
viel erreichen. In Ihrer Drogerie bekommen Sie
eine fachkundige Beratung.
tern und Löwenzahnwurzel. Davon werden
dreimal täglich zwei Teelöffel in einer Tasse
mit kochendem Wasser übergossen. Nach ei-
ner Ziehdauer von zehn Minuten werden die
Kräuter dann entfernt. In der Spagyrik gibt es
ebenfalls viele pflanzliche Essenzen, die Akne
bekämpfen. Daraus lassen sich individuelle
Mischungen herstellen, die mehrmals täglich
in den Mund oder direkt auf die Haut gesprüht
werden.
HAUTPFLEGE ABER RICHTIG!
Die innerliche Behandlung sollte auf jeden Fall
von aussen unterstützt werden. Hier ist es
wichtig, auf nicht komedogene Kosmetikpro-
dukte zu achten. Dies bedeutet, dass sie keine
Stoffe enthalten, die leicht Mitesser hervorru-
fen. Entsprechende Hinweise stehen üblicher-
weise auf der Verpackung. Im Handel befinden
sich mittlerweile komplette Pflegelinien wie
Widmer Skin Appeal, deren Produkte sich ge-
genseitig optimal ergänzen. Durch eine gründ-
liche Reinigung am Morgen und am Abend
werden die Poren geöffnet und überschüssiger
Talg entfernt. Dies wirkt Verhornungsstörun-
gen entgegen, und entzündungsfördernden
Bakterien wird der Nährboden entzogen. Nicht
vergessen: Nach der Reinigung immer ein
Tonique verwenden! Dies verfeinert die Poren,
weshalb sie durch das Schminken nicht so leicht
verstopft werden. Selbstverständlich verbes-
sert sich dadurch auch das Hautbild von Män-
nern. Anschliessend wird am besten eine leich-
te Creme oder ein Gel aufgetragen, denn auch
Aknehaut braucht Pflege. Indem der Haut
Feuchtigkeit zugeführt wird, trocknet sie nicht
so leicht aus. Dadurch gerät sie nicht in Versu-
chung, vermehrt Fett zu produzieren. Mit des-
infizierenden, getönten Stiften lassen sich die
Mitesser dann gezielt abdecken. Oder benut-
zen Sie Make-up? Hier gibt es spezielle Kosme-
tika für unreine Haut mit einer leichten, Öl-frei-
en Textur.
INHALTSSTOFFE
UNTER DER LUPE
Anhand der Inhaltsstoffe können Sie die Wir-
kungsweise Ihrer Akne-Produkte besser ein-
schätzen. Ein beliebter Bestandteil ist Triclosan,
da es eine bakterienhemmende Wirkung auf-
weist. Auch Teebaumöl besitzt antibakterielle,
entzündungshemmende und zellregenerieren-
de Eigenschaften. Dahingegen können Frucht-
säuren bei Verhornungsstörungen helfen, da sie
eine schälende Wirkung auf der Haut entfalten.
23
Bild: ©Vitalij Geraskin / fotolia.com