meine Gesundheit Nr. 6-2013 - page 21

21
Bei fettigem Teint, grossen Poren und einzelnen
Pickeln imGesicht wird häufig von unreiner Haut
gesprochen. Vor allem offene Mitesser lassen an
Verunreinigungen denken, da sie in der Mitte
schwärzlich gefärbt sind. ImMittelalter glaubten
die Leute noch, dass kleine Parasiten unter der
Haut hausen und sich dort von Körpersäften er-
nähren – daher stammt auch der Name Mites-
ser. Heute wiederum denken viele Menschen,
dass sich Schmutz aufgrund mangelnder Hygie-
ne in den Poren ansammelt. Doch das ist ein
Märchen! In Wirklichkeit reagiert körpereigener
Talg mit Luftsauerstoff und verfärbt sich da-
durch dunkel. Bei geschlossenen Mitessern liegt
der Hornpfropf dagegen geschützt unter der
Haut, weshalb er ein weissliches bis hellgelbes
Erscheinungsbild hat. Sind mehrere Pickel über
das ganze Gesicht verteilt, handelt es sich um
eine leichte Akne – der Übergang zwischen un-
reiner Haut und Akne ist dabei fliessend. Kom-
men starke Entzündungen sowie Pusteln und
Papeln auf Brust und Rücken hinzu, liegt eine
mittelschwere bis starke Akne vor – hier kann
eine ärztliche Betreuung ratsam sein.
DEN URSACHEN AUF DER SPUR
Wenn die Hormone verrücktspielen, kann sich
leicht eine Akne bilden. Es ist also kein Wunder,
dass 80 bis 90 Prozent der Jugendlichen betrof-
fen sind. Aber auch Schwangere oder Frauen in
den Wechseljahren klagen zuweilen über Pro-
bleme mit unreiner Haut. Schuld daran sind vor
allem männliche Geschlechtshormone, die in
unserem Körper eine verstärkte Talgproduktion
auslösen. Liegt zugleich eine Verhornungsstö-
WENN MITESSER
AUF UNSERER
HAUT SPRIESSEN
Im Fernsehen, in Zeitschriften und auf Plakatwänden – überall wird uns das Idealbild einer
makellosen Haut vorgegaukelt. Doch dies entspricht bei Weitem nicht der Realität, denn im
wirklichen Leben haben viele Menschen Probleme mit unreiner Haut und Akne.
TEXT:
MONIKA LENZER
Bild: © RudolfTepfenhart / fotolia.com
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28
Powered by FlippingBook