8
rat kann im Bereich von Stimmungsschwan-
kungen auch eine Vitalstoffkombination aus
Magnesiumorotat und einem Vitamin-B-Kom-
plex eingesetzt werden. Magnesiumorotat ist
eine Verbindung von Magnesium und der Orot-
säure. Orotsäure dient dem Magnesium als
Schleppersubstanz und ist selbst ein wichtiger
Stoff für die geistige und körperliche Dynamik.
Magnesiumorotat hat ausgeprägte entspan-
nende und beruhigende Wirkungen. Insbe-
sondere stressgeplagte Menschen profitieren
von seiner positiven Wirkung. Zudem hat
Magnesiumorotat im Gegensatz zu anderen
Magnesiumverbindungen keine bekannte ab-
führende Wirkung. Von den B-Vitaminen sind
für das Nervensystem die Vitamine B
1
und B
6
besonders wichtig. Sie sind wichtig für die Bil-
dung der Myelinscheide, eine Art Schutzhülle
rund um den Nerv, und für die Bildung von
Neurotransmittern bzw. Botenstoffen. Vitamin
B
2
und Niacin (Vitamin B
3
) sind stark an der
Energiegewinnung in der Zelle und somit indi-
rekt auch wieder an einem strapazierfähigen
Nervensystem beteiligt. Denn wenn die Energie
fehlt, reagieren wir vermehrt und empfindlicher
auf Stress und Belastungen. Da sich alle B-Vita-
mine in ihrer Wirkung ergänzen, ist ein iso-
lierter Mangel eines einzelnen Vitamins der
B-Gruppe selten. Deshalb macht es Sinn, jeweils
alle B-Vitamine zu ergänzen. Studien weisen
auf eine sehr positive Wirkung der Omega-3-
Fettsäure EPA (Eicosapentaensäure) hin. Der
EPA-Spiegel zeigt Parallelen zum Spiegel an Bo-
tenstoffen auf und die Fettsäure ist offenbar
an der Bildung von Serotonin beteiligt. ImWin-
ter macht auch eine Ergänzung von Vitamin D
3
,
dem Lichtvitamin, Sinn.
HILFE MIT LICHT,
BEWEGUNG UND CO.
Weil gerade im Winter die Stimmungsschwan-
kungen auf den Mangel an Sonnenlicht zurück-
zuführen sind, hilft in vielen Fällen auch die
Lichttherapie. Dazu werden spezielle Lampen
benötigt, die eine grosse Lichtstärke (10 000
Lux) aufweisen. Von diesem Licht lässt man sich
täglich 30–40 Minuten bestrahlen. Erste Bes-
serungen werden bereits nach einigen Tagen
erreicht. Solche Speziallampen können in den
Drogerien bestellt werden.
Auch sportliche Betätigung und Bewegung an
der frischen Luft können mithelfen, die Stim-
mung zu heben. Einerseits wird das Grübeln
unterbrochen und Stress und Anspannung wer-
den bekämpft, andererseits schüttet der Körper
vor allem bei längerer Trainingsdauer Endorphi-
Besonders die Farben Rot,
Gelb, Grün und Blau
können die Stimmung
verbessern. Es lohnt
sich somit, das bunte
Herbstlaub in vollen
Zügen zu geniessen und
sich imWinter mir farbi-
gen Kleidern und Acces-
soires warm einzupacken.
Bild: © Stefan Koerber/fotolia.com